Aktuelle Meldungen
Frohe Weihnachten!
Liebe Gemeindeglieder, Freunde, Mitstreiter und Weggefährten, liebe ´Alteingessenen´ und neu Hinzukommende!
Zur Einstimmung am heutigen Heiligen Abend grüßen Sie im Namen der ganzen Gemeinde
Clara Voss, Natalie Kofler und Matthias Eschenfelder (Sänger), Inga Sarkana (Organistin).
...
Neuigkeiten aus der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Lettland
Pfarrer Rabus hat seinen Dienst in Riga zum 30.06.2020 beendet. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit seinem Nachfolger Pfarrer Klaus Dörrie mit Ehefrau Ingeborg.
Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften finden bis auf weiteres keine Gottesdienste vor Ort statt. Anstelle derer wird es auch...
Neuer Pfarrer für drei Monate
Ende August trafen aus Hildesheim Pfarrer in Rente Klaus Dörrie mit Ehefrau Ingeborg in Riga ein. Damit wird die Pfarrstelle für eine Zeit von drei Monaten überbrückend besetzt.
Beide gehen mit viel Freude und Engagement an die Aufgaben heran und schaffen es bereits in den ersten Tagen und Wochen...
Wir kämpfen weiter...
Die Arbeit geht weiter. In den Ausschusssitzungen werden wir von unserem Übergangspfarrer unterstützt. Leider haben sich die Abgeordneten aber noch nicht durchringen können, das Gesetz zur zweiten Lesung weiterzugeben. Wir kämpfen weiter…
-
Meldungen aus der EKD
-
Leitender Bischof der VELKD gratuliert Thorsten Latzel
Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister (Hannover), gratuliert dem Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt, Dr. Thorsten Latzel, im Namen der Bischofskonferenz und der Kirchenleitung der VELKD zur Wahl zum Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland.
-
„Orgel des Monats Januar 2021“ der Stiftung Orgelklang in Oechsen
Die mit 24 Registern ausgestattete Orgel in der St.-Laurentius-Kirche im thüringischen Oechsen ist die erste „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung fördert den zweiten Schritt der Sanierung des Instruments mit 3.000 Euro.
-
Prinzipien der Bibelauslegung im Gespräch
Die Auslegung der Texte der Bibel gehört zu den zentralen Aufgaben von Theologie und Kirche. Besonders in den evangelischen Kirchen spielt der programmatische Grundsatz „sola scriptura“ – „allein durch die Schrift“ eine wichtige Rolle: Die Bibel soll Quelle und Norm christlicher Glaubenspraxis sein.